Heiraten im Gartenim Grünen
Heiraten im Garten
EVANGELISCHE TRAUUNG IN GANZ BESONDERER ATOMSPHÄRE
Evangelische Trauung unter freiem Himmel
Sie feiern ihre standesamtliche Hochzeit auf der Apfelbaumwiese der Landesgartenschau? Sie sind schon verheiratet und warten auf die besondere Gelegenheit für Ihre kirchliche Hochzeit?
Erleben Sie Ihren schönsten Tag inmitten des Schöpfungsgartens!

Was dürfen Sie erwarten?
Eine Hochzeit im Garten: Welche Besonderheiten gibt es?
Je nach Anzahl Ihrer Gäste können wir nicht für jeden Gast einen Sitzplatz garantieren. Einige Sitzplätze auf Bierbänken sind vorhanden. Für das Brautpaar werden selbstverständlich Stühle zur Verfügung gestellt.
Wir freuen uns, wenn Sie sich trauen: Deshalb wird eine evangelische Pfarrerin/ein evangelischer Pfarrer den Gottesdienst mit Ihnen feiern. Zudem kümmern wir uns um die technische Ausstattung. Für die musikalische Begleitung können wir einen Pianisten stellen, der mit Ihnen gemeinsam die Lieder abstimmt. An manchen Terminen kann auch ein Posaunenchor für das feierliche Ambiente sorgen. Sehr gerne können Sie auch Musiker*Innen mitbringen.
Der Ablauf der kirchlichen Trauung, Musik und Lieder können im persönlichen Gespräch mit der Pfarrerin/dem Pfarrer abgesprochen werden. Und keine Angst: Gemeinsam finden wir die Elemente, Texte und Lieder, die ihre Trauung unvergesslich machen.
Wie kommen Sie zu Ihrem Wunschtermin?
Fragen Sie ihren Wunschtermin per Email an unter hochzeit@schoepfungsgarten.de. Noch einfacher ist es, wenn Sie das Kontaktformular nutzen. Bitte geben Sie bei der Anfrage die Namen des Brautpaares, Ihre Adresse, eine Telefonnummer für Rückfragen sowie – sofern vorhanden – den Termin Ihrer standesamtlichen Trauung an.
Wenn der Termin reserviert werden konnte, erhalten Sie zunächst eine Bestätigungsmail. Die Pfarrerin bzw. der Pfarrer, der Ihre Hochzeit mit ihnen feiern wird, wird einige Zeit später wegen weiterer Absprachen mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Sollte der Wunschtermin bereits belegt sein, bekommen Sie eine Email mit Alternativvorschlägen.